publikationen

lesens- und wissenswertes auch aus der Feder von Katharina Schaus

Wissen weitergeben, sei es in Schulungen, Vorträgen, Präsentationen und eben in Publikationen sind uns wichtig. Je breiter Wissen über Zertifizierung, Bio-Textilsiegel und Biotextilien verbreitet werden, desto besser für alle Akteure in der textilen Kette und Verbraucher. 

green knowledge Vol.2

A – Z OF ECO & FAIR FASHION, CERTIFICATES, DENIM, GUEST FEATURES, INTERVIEWS, STORES, TRADESHOWS

 

Editors-in-Chief: Cynthia Blasberg und Cheryll Mühlen

Katharina Schaus als Co-Editorin

 

Das A-Z der Nachhaltigkeit in der textilen Welt. Die Version 2019 dieses handlichen Buchs vermittelt umfassendes textiles Wissen über Fasern, Materialien, eingesetzte Chemikalien und Veredelungsverfahren. Zudem beleuchtet es Zertifizierungen und stellt Verbände, Organisationen und Brands der nachhaltigen Textilbranche vor.

 

Erhältlich auf englisch im Verlag der Textilmitteilungen


zertifizierung als erfolgsfaktor

Nachhaltiges Wirtschaften mit Vertrauen und Transparenz

von Rainer Friedel und Edmund A. Spindler

 

Katharina Schaus, Co-Autor, S. 33-56, Kapitel:

Zertifizierung in der Textilbranche -

Einblicke in die Arena nachhaltiger Strategien

Ein Blick auf die vielschichtigen Probleme in der Textil- und Bekleidungsindustrie soll verdeutlichen, wie lohnend die Nutzung von Zertifizierungssystemen in der Textilbranche sein kann. Eine Bandbreite von Initiativen, Bündnissen, Kampagnen, Standards und Bio-Siegel ‑ insbesondere der GOTS-Global Organic Textile Standard werden exemplarisch vorgestellt.

So manche Aktivitäten und Pseudo-Engagements enden im "Greenwashing". Was das bedeutet und wo dies hinführt, ist in diesem Kapitel beschrieben. Selbstverständlich werden am Ende die verschiedenen Konzepte reflektiert sowie Lösungen und Handlungsempfehlungen aufgezeigt.

 

Springer Gabler, 2016, ISBN 978-3-658-09700-4


Der Weg zu nachhaltiger Kleidung

Standards, Siegel und politische Rahmenbedingungen

von Katharina Schaus, 2013

 

Siegel und Marken, die Nachhaltigkeit versprechen wurden evaluiert und bewertet. Neben einer Betrachtung von Problemfaktoren in der Textilindustrie entlang der Wertschöpfungskette, ist auch ein Blick auf die Marktsituation von nachhaltiger Bekleidung Inhalt dieser Publikation. In diesem Gutachten sind die gewonnen Erkenntnissen und Handlungsempfehlungen für Vertreter der Politik zusammengefasst. Es wird gezeigt, an welchen politischen Stellschrauben angesetzt werden kann, um die vielfältig dargestellten Probleme von staatlicher Seite zu verbessern.

Ein neues, weiteres Bio-Siegel ist es nicht!

 

Erstellt im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Download
Gutachten: Der Weg zu nachhaltiger Kleidung - Standards, Siegel und politische Rahmenbedingungen
von Katharina Schaus, im Auftrag von Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
2013_Gutachten Nachhaltige Kleidung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

Flächennutzungskonkurrenz durch exportorientierte Landwirtschaft

Am Beispiel Baumwolle

von Katharina Paulitsch (Schaus)

 

Durch den weltweiten Austausch von Waren, Informationen und Kapital entsteht eine neue Qualität von Wechselbeziehungen in Politik, Wirtschaft, Ökologie und Kultur. Die Textil- und Bekleidungsbranche ist besonders gekennzeichnet durch internationale Arbeitsteilung und stellt damit einen Motor der Globalisierung dar. Am Beispiel des Baumwollanbaus wird dargelegt, wie sich im Rahmen der Globalisierung der Konsum der Industrieländer auf die Flächennutzung in den Entwicklungsländern auswirkt und dort zu Flächennutzungskonkurrenzen führt.

 

Erschienen als Wuppertal Paper Nr. 148, Juni 2004, ISSN 0949-5266

 


Der ökologische Rucksack

Wirtschaft für eine Zukunft mit Zukunft

von Friedrich Schmidt-Bleek (Hrsg.)

 

Wirtschaft für eine Zukunft mit Zukunft

Ein Baumwoll-T-Shirt wiegt eigentlich 15 kg und ein Computer mehrere Tonnen - wenn man ihren ökologischen Rucksack mitrechnet. Wir belasten die Umwelt und verbrauchen viel zu viel Energie und Rohstoffe. Dieses Buch zeigt, dass es auch anders geht und belegt dies an innovativen, kreativen Beispielen darüber, wie die Ressourcen der Erde effizienter genutzt werden können.

 

Co-Autoren Katharina Paulitsch (Schaus), Holger Rohn, S. 68-78:

Nackte Tatsachen - Warum das T-Shirt ökologisch schlechter ist als sein Ruf.

 

Hirzel, 2004, ISBN 3-7776-1289-8


Sustainable Solutions

Developing Products and Services for the Future

Von Martin Charter und Ursula Tischner

 

Dieses bemerkenswerte Buch zeigt, dass erfinderisches Denken, von den gegenwärtigen technologischen Änderungen ausgehend, zu beträchtlichen Verbesserungen in Bezug auf Nachhaltigkeit führen kann.

 

Katharina Schaus, Co-Autor, S.381-392, Kapitel:

Hess Natur - Acting for the world of tomorrow

Ein erfolgreiches Konzept über Recourcenmanagement in der textilen Kette.

 

Greenleaf Publishing, Shefield 2001, ISBN 1874719365

 

 


The Fiber Year 2013

World Survey on Textiles & Nonwovens

 

Das Produktionsvolumen in der weltweiten Textilindustrie im Jahr 2012 stieg um 1,9% auf 88,5 Mio. Tonnen. Darin enthalten ein Anstieg der Chemiefaser-Segmente, während Naturfasern durch den Rückgang um 4,3% auf 32,5 Mio. Tonnen kommen. Chemiefasern stiegen um 6,0%. auf 56,0 Mio. Tonnen.

 

Expertenbeiträge von Eklovya Bajaj, Duan Xiaoping, Andreas Eule, Robert Gregan, Andrew Hong, Rudolph de Jong, Dr. Alejandro Plastina, Dr. Wilhelm Rauch, Katharina Schaus, Dr. Christian Schindler, Volker Siejak, Jens Soth, Friedrich Weninge, Ketevan Bochorishvili.

 

Beitrag von Katharina Schaus mit dem Titel:

Label Primer - Step by step to an eco-label expert

 

Elektronische Version des 2013er Jahrbuches (in Englisch) mit zahlreichen Charts und Tabellen unter www.thefiberyear.com


The Fiber Year 2012

World Survey on Textiles & Nonwovens

 

Übersichten, Statistiken sowie Expertenbeiträge von: Peter Ackroyd, Michael Carus, Anke Domaske, Hans-Peter Egler, Andreas Eule, Uday Gill, Dr. Alejandro Plastina, Dr. Wilhelm Rauch, Katharina Schaus, Dr. Christian Schindler, Jens Soth, Wang Tiankai, Friedrich Weninger.

 

Beitrag von Katharina Schaus mit dem Titel:

Recycling - New developments within the landscape of ECO Textile Labels

 

Elektronische Version des 2012er Jahrbuches (in Englisch) mit zahlreichen Charts und Tabellen unter www.thefiberyear.com


The Fiber Year 2011

World Survey on Textiles & Nonwovens

 

Das Volumen der gesamten Fasernachfrage hat im Jahr 2011 ein neues Rekordhoch von 82,0 Millionen Tonnen erreicht. Dies entspricht einer Zunahme gegenüber dem Vorjahr von 2,4 % und einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 11,8 kg textiler Materialien für Bekleidung, Heimtextilien, Teppiche und technische Textilien.

 

Beitrag von Katharina Schaus, S. 29-32:

Eco-Textile-Label - Making organic fiber content transparent

 

Elektronische Version des 2011er Jahrbuches (in Englisch) mit zahlreichen Charts und Tabellen unter www.thefiberyear.com



the Insiders Guide to Cotton and Sustainability

Autor Simon Ferrigno (bisher nur auf Englisch erschienen).

 

Dieser 136-seitige Ratgeber richtet sein Augenmerk auf die Standards im Bio-Baumwollmarkt und auf die Bedeutung der Forschung und Entwicklung der Bio-Baumwollbranche. Das Buch geht auf die sozialen und ökologischen Probleme des Einsatzes von Pestiziden ein, auf die Statistiken der Baumwollproduktion und dessen mögliche Folgen für die Zukunft dieser Industrie. Desweiteren werden technische Informationen zu Biotechnologie und zu genetisch veränderter Baumwolle thematisiert.

 

Veröffentlicht von MCL Global, Herausgeber der Ecotextile News und des Knitting Trade Journals.

rwilson@mclglobal.net oder rjohnson@mclglobal.net


Standards Governing the Supply Chain of Organic Cotton

A Guide for Implementation

von Autor Saood Qaseem, MBA (Gold Medallist), M.Sc. Textile and Clothing Management

 

Überall auf der Welt macht man sich Sorgen um die Umwelt. Die industrielle Verschmutzung zwingt Expertenkommissionen, Alternativen zu entwickeln. Um die Umweltschäden durch den Anbau und die Weiterverarbeitung herkömmlicher Baumwolle zu vermeiden, wurde Bio-Baumwolle eingeführt. Will man den Handel von Bio-Baumwolle und Bio-Baumwollprodukten vereinheitlichen, braucht es Standards, die die Produktqualität überprüfen und gleichzeitig eine einheitliche Bezeichnung für die Handelspartner entlang der gesamten Lieferkette bieten.

 

Dieses Buch durchleuchtet die wesentlichen Standards für Bio-Baumwolle und erörtert die Herausforderungen bei der Implementierung.


ISBN 978-3-639-29823-0, 2013


Organic Cotton

FROM FIELD TO FINAL PRODUCT

Von Dorothy Myers und Sue Stolton

 

Dieses seiner Zeit erste erschienene Fachbuch gibt einen hervorragenden Überblick zum Thema Bio-Baumwolle. Neben Fallstudien und der Vorstellung von verschiedenen weltweiten Bio-Baumwollprojekten wird das Thema Baumwolle von seiner wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Seite durchleuchtet.

 

ISBN-13: 978-1853394645, London 1999



präsentationen & veröffentlichungen

von katharina schaus

  • 2011: "Eco-Textile-Label - Making organic fiber content transparent" Katharina Schaus, Kapitel (S. 29-32) in The Fiber Year 2011

  • 2005: "Transparency in the label chaos - Gaining recognition in the global market", Katharina Schaus, INTERCOT, International Conference on Organic Textiles, 1. - 3. Mai 2005, Chicago, Illinois, USA
  • 2004: "Am Beispiel Baumwolle: Flächennutzungskonkurrenz durch exportorientierte Landwirtschaft", Katharina Paulitsch, Wuppertal Paper Nr. 148, Juni2004, ISSN 0949-5266
  • 2004: Workshop "Set up of a European Organic Cotton Working Group". Proceedings der 04 Cotton: A European Conference on Developing the Organic Cotton Market, 10. - 13. Februar 2004, Hamburg
  • 2004: "Nackte Tatsachen. Warum das T-Shirt ökologisch schlechter ist als sein Ruf". Katharina Paulitsch/Holger Rohn in: Friedrich Schmidt-Bleek (Hrsg.) "Der ökologische Rucksack - Wirtschaft für eine Wirtschaft mit Zukunft". Stuttgart: Hirzel
  • 2003: "Textil-Label-Studie mit Kriterienkatalog". Katharina Paulitsch (it fits) und Naturtextilberatung Claus Müller, Konstanz
  • 2002: "Resource Efficiency - A future task for efficient entrepreneurs". Tagungsband zur 3. INTERCOT - International Conference on Organic Textiles, 7. - 9. August 2002, Düsseldorf
  • 2002: "Concepts for eco-intelligent products". Tagungsband zum 5. Klippeneck Seminar: Textiltechnologie und Ökologie, 9. - 10. Juli 2002
  • 2002: "Eco-intelligent Textiles - Resource Efficiency in Textile Production". Tagungsband zur International Cotton Conference Bremen, 13. - 16. März 2002
  • 2001: "Hess Natur is acting for the World of Tomorrow: Resource Management in the Textile Chain". Kapitel in Sustainable Solutions Developing Products and Services for the Future, Greenleaf Publishing, UK-Sheffield
  • 2000: "Nachhaltiges Wirtschaften – Ressourcenmanagement in der textilen Kette", Erneuerungsimpulse des biologisch-dynamsichen Landbaus an der Schwelle zum 3. Jahrtausend. Dokumentarband zur Landwirtschaftlichen Tagung 2000 am Goetheanum, Hrg. Naturwissenschaftliche Sektion Abt. Landwirtschaft, Dornach, Kapitel Aussteller
  • 1999: "Acting for the World of Tomorrow – Factor 4 Plus Resource Management in the Textile Chain". The Nordic Textile Journal 2/99, special edition „Sustainable Development in Textiles, Hrsg. CTF The Textile Research Centre, University College of Boras, The Swedish School of Textiles (www.gb.se/ths/ctf), S-Boras
  • 1999: "Faktor 4 Plus – Ressourcenmanagement in der textilen Kette", Unternehmen entwickeln Zukunftsfähigkeit. Tagungsband zur 7. Future-Expertentagung in Gießen 9/99
  • 1999 Interview für Independent on Sunday, Jane Hughes "Brides say 'I do' in organic frocks", Design Sense Award (s. auch Broschüre design sense des Design Museums London)
  • Fachliche/inhaltliche Mitwirkung: CD-Rom "Jacke wie Hose Produktlinienanalyse". Hrg. Stiftung Verbraucher Institut, Kammer für Arbeiter und Angestellte, Wuppertal Institut, Berlin 1999
  • Maßgebliche Mitarbeit: "Heinz Hess: Ökoeffizienz als Unternehmensleitbild" Kapitel in Ökoeffiziente Dienstleistungen. Hrsg. Paul Klemmer/Friedrich Hinterberger, Wuppertal Texte, Birkäuser Verlag Maßgebliche Mitarbeit: "Roland Sturm: Steps out of the Eco-Niche or Successful with Sustainability". Tagung Sustainable Consumption and Production, 4th International Business Forum, Berlin 10/1999, Carl Duisberg Gesellschaft
  • Maßgebliche Mitarbeit: "Ute auf der Brücken: Erfolgreich in der Nische oder Ökologie - Gesundheit - Ökonomie als Grundlage des Unternehmens". Kapitel in Ökoeffizienz - Management der Zukunft, Faktor 4+ Kongress in Klagenfurt 1998, Hrsg. J-D. Seiler, Birkhäuser Verlag 1999, Berlin